
Auf dem Boden verstreute Outdoor-Schuhe gemischt mit Hausschuhen sind in den meisten Fluren ein ewiges Problem. Das ist hässlich, unbequem und unhygienisch. Sie müssen ständig stolpern, sich Sorgen um teure Schuhe machen oder dass Ihre Haustiere Ihre Lieblingsstiefel unerwartet ruinieren. Ist das ein bekanntes Problem? Aber die Lösung ist einfacher denn je - speziell dafür werden Schuhregale in den Fluren aufgestellt. Und wir sagen Ihnen, was sie sind!
Arten und Modelle von Schuhregalen
Um das richtige Schuhregal auszuwählen, müssen Sie die Größe und das Layout Ihres Flurs berücksichtigen. Dies können vertikale oder horizontale, geschlossene oder offene Strukturen sein. Und alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Offene Regale
Dies ist ein stationäres Regal für mehrere Abschnitte, das früher Galoschen genannt wurde. Sie sind einfach, praktisch, erschwinglich und preiswert, und die oberste Ebene kann als Sitzgelegenheit oder anstelle eines Regals verwendet werden. Schuhe werden ständig belüftet und trocknen gut, gleichzeitig kann sich jedoch Staub darauf ansammeln.

Steht für Schuhe
Der Ständer unterscheidet sich vom Rack durch das Fehlen einer stationären Rahmenstruktur. Dies sind Führungen oder Regale, deren Abstand von der Art des Schuhwerks abhängt: niedrig für Sommerstiefel, hoch für Winterstiefel. Meistens sind die Stände aus Metall oder Kunststoff, mit oder ohne Sitzfläche, aber sie stauben auch und sind ständig in Sichtweite.

Eingebaute Schuhregale
Wie bei allen Einbauschränken können Sie mit solchen Schuhregalen die Funktionen des Raums nutzen. Er kann beispielsweise in eine nutzlose Nische eingebaut werden oder so Mängel in den Wänden verbergen. Das Design hat nur einen Nachteil - es ist vollständig stationär und kann nicht bewegt werden.

Geschlossene Kleiderschränke
Ein Schuhschrank ist ein separater Schrank mit Türen, in dem die Schuhe nicht verstauben und sich in Sichtweite verstecken. Sie können hoch und schmal, klassisch oder mit vertikalen Türen unterschiedlicher Breite sein. Zu den Nachteilen zählen beeindruckendere Abmessungen und die Unfähigkeit, nasse Schuhe sofort zu verstecken.

Sideboards und Kommoden
Schränke und Kommoden unterscheiden sich in der Regel in der Größe von einem Kleiderschrank, daher eignen sie sich für beengte Wohnzimmer mit niedrigen Decken. Traditionell sind die Kommoden geräumiger und die Sideboards kleiner. Meistens sind sie geschlossen, aber es gibt auch offene Modelle.

Kombinierte Schuhregale
Dies ist die praktischste Option für individuelle Grundrisse und Innenräume, kostet jedoch mehr. Diese Schuhregale kombinieren verschiedene Arten von Fächern und Regalen, um alle Schuhe auf einmal aufzubewahren: saisonal, lässig und zu Hause. Zu den Mängeln gehören neben dem Preis auch recht beeindruckende Abmessungen.

Materialien zur Herstellung von Schuhregalen
Für die Herstellung von Schuhregalen werden die gleichen Materialien wie für jedes andere Möbel verwendet. Massivholz ist spektakulär und für klassische Innenräume geeignet, aber teuer. Spanplatten und MDF sind einfachere und modernere Alternativen, die bei der Herstellung von Schrankmöbeln üblich sind.
Kunststoff ist relativ günstig und langlebig, wenn Sie die richtige Sorte wählen. Aber es passt nur in moderne Stile wie Hi-Tech und passt überhaupt nicht zu natürlichen Öko-Interieurs. Korrosionsschutzbeschichtetes Metall ist stark, langlebig und zuverlässig, eignet sich jedoch besser für offene Strukturen.

Die Maße des Schuhregals für den Flur
Am einfachsten kalkulieren Sie alle Größen individuell für Ihr Interieur. Als Referenzpunkt können Sie jedoch einige Durchschnittsparameter verwenden. Zum Beispiel beträgt die Höhe von Schuhbänken in der Regel 50-55 cm, mittlere Sockelregale - 60-120 cm und hohe Federmäppchen können durchaus einem Kleiderschrank entsprechen. Die Länge der Kommoden variiert von 60 cm bis 1,5 m für geräumige Flure. Die Breite variiert im Durchschnitt zwischen 40 und 70 cm, je nachdem auf welcher Seite und in welchem Winkel die Schuhe stehen.

Wie baue ich ein Schuhregal selbst?
Es ist nicht notwendig, im Flur ein fertiges Schuhregal zu kaufen, da Sie es selbst machen können. Vor allem, wenn Sie atypische Größen oder spezielle Füllungen benötigen. Es reicht aus, sich mit einem Standardwerkzeug zu bewaffnen - einem Maßband, einer Wasserwaage, einem Hammer, einem Bohrer, einem Bohrer und Befestigungselementen.
DIY Schuhschrank
Zuerst müssen Sie die notwendigen Befestigungselemente und Fertigteile kaufen: Metallecken, Griffe, verstellbare Beine, Schubladenführungen, Regalhalter. Von allen Materialien ist es am einfachsten, mit Spanplatten alleine zu arbeiten - berücksichtigen Sie einfach die Dicke der Platten bei der Berechnung.
Bestimmen Sie die richtigen Maße, schneiden und schleifen Sie alle Kanten und Kanten mit Schleifpapier und Spezialklebeband. Berechnen Sie, wo sich die Scharniere, Führungen und Befestigungselemente befinden und markieren Sie alles auf den Brettern, bevor Sie mit der Montage beginnen. Beginnen Sie mit dem Markieren der Löcher vom unteren Regal, da es solide ist und die Hauptstruktur daran befestigt ist.
Verwenden Sie für die Montage selbstschneidende Schrauben oder Bestätigungen und einen Bohrer mit geeignetem Durchmesser. Gehen Sie von den Kanten zurück, damit die Spanplatte beim Estrich nicht reißt. Verwenden Sie zum Befestigen der Regale spezielle Metallhalter, die die Last gleichmäßig verteilen. Verwenden Sie für alle Eckverbindungen Metallecken - sie verleihen Steifigkeit und Stabilität.






DIY rotierendes Schuhregal
Einen runden Drehständer wie in Geschäften zu bauen, ist nicht so schwierig, wie es scheint. Sie brauchen nur Spanplatten oder Sperrholz und mehrere Zuschnitte davon: rund für Regale und rechteckig für Querträger.
Markieren Sie sogar Kreise mit einem speziellen großen Zirkel oder mit einem normalen Faden. Schleifen Sie alle Schnitte mit einem Schleifer oder Schleifpapier und kleben Sie die Kanten mit einem speziellen Klebeband mit einem Bügeleisen oder Heißluft. Von rechteckigen Teilen bis hin zu selbstschneidenden Schrauben, setzen Sie Querstege zusammen und verwenden Sie sie, um benachbarte Kreise miteinander zu verbinden.
Bei einem kleinen Durchmesser der Regale reicht ein Mittelkreuz, bei großen sind mehrere auf verschiedenen Seiten besser. Und um die Struktur zu drehen, befestigen Sie von unten einen Ständer mit einem speziellen Mechanismus, der in Möbelgeschäften verkauft wird.



DIY Schuhregal aus Pappe
Für diejenigen, die Handarbeit und Experimente lieben, gibt es eine interessante Idee - ein Schuhregal aus Pappe. Sie benötigen jedoch dicken und hochfesten Karton, zum Beispiel von unter Schuhkartons. Und dazu ein Möbelmesser, ein Hefter mit großen Heftklammern, breites Klebeband und Holzleim oder eine Pistole.
Legen Sie ein Stück Pappe auf eine ebene Unterlage oder auf den Boden und markieren Sie rechteckige Abschnitte von etwa 30 cm Höhe, teilen Sie jedes Rechteck in drei Teile und biegen Sie es zu einem gleichseitigen Dreieck. Kleben Sie die Kanten zukünftiger Kartons mit Klebeband und verbinden Sie sie mit Holzleim zu einer einzigen Struktur.
Dieses Schuhregal kann auf den Boden gestellt, an der Wand befestigt oder aufgehängt werden. Es wird interessanterweise skandinavische Interieurs, Boho-, Loft- und eklektische Stile ergänzen. Beachten Sie jedoch, dass das Design nicht zu stabil und langlebig ist und vor allem feuchtigkeitsempfindlich ist.


DIY Metallprofil Schuhregal
Das Metallprofil eignet sich hervorragend für offene Regale und passt zu Glasregalen. Dies ist eine interessante Lösung für skandinavische und moderne Innenräume, Hi-Tech und Loft. Neben dem Profil selbst benötigen Sie einen Schraubendreher, eine Schleifmaschine, eine Wasserwaage, eine Stichsäge und einen Glasschneider.
Die Hauptaufgabe besteht darin, das Metallprofil korrekt zu vermessen und in Bruchstücke der erforderlichen Länge zu schneiden. Befestigen Sie dann die Hauptrahmenführungen mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand, und vergessen Sie nicht, die Höhe und die Vertikalen zu überwachen. Danach den Rest des Rahmens in gleicher Weise zusammenbauen und Ablagen aus gehärtetem Sicherheitsglas darüber legen.





DIY Paletten-Schuhregal
Möbel aus Holzkisten und Paletten sind bei der Einrichtung von Landhäusern, im rustikalen Stil oder im Öko-Interieur gefragt. Der Aufbau der Struktur dauert maximal mehrere Stunden, aber zuerst müssen Sie eine Baupalette in geeigneter Größe besorgen.
Danach mit einer Maschine oder Schleifpapier schleifen, mit feuchtigkeitsbeständiger Imprägnierung und Farbe abdecken. Es genügt, die Palette einfach an die Wand zu lehnen, und schon können Sie Schuhe hineinlegen. Diese Option ist aber nur für Hausschuhe, Sneaker und ähnliches geeignet.
Nach dem gleichen Prinzip können Sie eine Struktur aus Kisten zusammenbauen. Teilen Sie die Großen in Abschnitte auf und verbinden Sie die Kleinen sofort miteinander oder befestigen Sie sie chaotisch an der Wand. Solche modularen Designs, die in hellen Kontrastfarben lackiert sind, sehen interessant aus. In den höchsten Schubladen können Sie mehrere Fachböden an speziellen Halterecken anschrauben.




Schuhregal für einen kleinen Flur
Für einen kleinen und schmalen Flur eignen sich am besten flache Hochschränke mit vertikal öffnenden Türen. Wenn der Raum niedrige Decken hat, achten Sie auf die gleichen niedrigen breiten Sockel, aus denen Sie eine Bank machen können. Fugensysteme verwenden: Schuhregale mit Schränken, Ständern, Schuhhaken kombinieren.
In einem kleinen Flur nehmen solide Regale weniger Platz ein als separate Schubladen und Zellen. Verwenden Sie die kompakten Einsatzteiler und Organizer, um Ordnung zu halten. Achten Sie auf große, flache Modelle, bei denen Stiefel und Schuhe schräg verstaut sind.

Schuhregal im Flur – Fotoideen
Dies sind nicht alle Möglichkeiten, eine bequeme Aufbewahrung von Schuhen zu organisieren. Mit einem Schuhregal bleibt der Flur immer sauber und aufgeräumt. Und wir haben in dieser Fotoauswahl Ideen für den Einbau ins Interieur gesammelt!



























