Krokusse (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Krokusse (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Wenn sich die Schneedecke endlich vom Boden löst, schlüpfen resolute Krokusse als erste der Sonne entgegen. Sie blühen früh, sind überall geeignet und bedürfen keiner aufwendigen Pflege. Es genügt, die Setzlinge einmal zu pflanzen, damit im Frühjahr noch viele Jahre leuchtende Krokusse durch das letztjährige Gras streifen.

allgemeine Informationen

Krokus ist eine mehrjährige Blume, die in der dekorativen Blumenzucht sehr beliebt ist. Zu dieser Gattung gehört das von kulinarischen Spezialisten so geliebte Safrangewürz - nur eine der Krokusarten. In der Natur wachsen sie auf Wiesen und Feldern, auf Ebenen und im Hochland, in Steppen und seltenen Wäldern.

Dies ist eine winterharte Blume, die während der kalten Jahreszeit keinen Schutz braucht. Er benötigt in der Regel ein Minimum an Pflege und ist auf seine Art sehr autark. Eine kurze Pflanze streckt sich maximal 10 cm, und fast alles ist ein üppiger dichter Blütenstand, der durch dichte schmale Blätter am Boden geschützt wird.

Allgemeine Informationen - Krokusse

Ein interessantes Merkmal des Krokus ist das Fehlen eines Stängels als solcher. Eine dichte Blattrosette strahlt direkt aus dem Boden und bildet eine Art Schutzhülle für den jungen Trieb. Der Trieb verwandelt sich sofort in einen kurzen Stiel ohne Blätter und Krokusse blühen bei strahlendem Sonnenschein.

Das Rhizom einer Pflanze ist etwas zwischen einer Knolle und einer Zwiebel. Während der Saison erhält es nützliche Nährstoffe, die es im nächsten Jahr verbrauchen wird. Aus diesem Grund nimmt die Knolle zuerst an Größe zu und dann ab.

Allgemeine Informationen - Krokusse

Krokusarten

Krokusse sind natürlich und dekorativ und unterscheiden sich hauptsächlich in der Farbe. Natürlich - gelbe, orange, blaue oder violette und manchmal schneeweiße Albinos. Aber Sorten können fast alle sein, einschließlich gefleckter und mehrfarbiger Sorten.

Frühlingskrokus

Sie ist eine der ersten Gartensorten und die sogenannten großblumigen holländischen Hybriden. Sie ist in den Pyrenäen, den Alpen und auf dem Balkan verbreitet und blüht im frühesten Frühjahr. Frühlingskrokusblüten sind weiß, lila oder sogar zweifarbig.

Frühlingskrokus - Krokusarten

Schöner Krokus

Es ist eine Krim- und Kaukasus-Gebirgsvarietät, die noch in einigen Regionen des Iran und der Türkei zu finden ist. Es hat große lila Blütenblätter mit dunklen Äderungsmustern und einem leuchtend orangefarbenen Zentrum. Seltener sind schneeweiße oder sogar blaue Blüten.

Schöner Krokus - Krokusarten

Schmalblättriger Krokus

Diese Sorte kommt häufiger auf dem Balkan, in Kleinasien und auf der Krim vor und verträgt die Bedingungen in mittleren Breiten besser. Sie ist relativ klein und hat längliche schmale Blätter. Die Blüten eines solchen Krokus sind blassgelb, aber manchmal sind die Blütenblätter wie ein Farbverlauf von hell bis verblasst gemalt.

Schmalblättriger Krokus - Krokusarten

Gelber Krokus

Der gelbe Krokus kam aus den Ländern Südeuropas in unsere Breiten, und sein Hauptmerkmal ist aus dem Namen ersichtlich. Die gelben Blüten sind so lebendig und intensiv, dass der Farbton manchmal zu Orange verblasst. Die äußeren Blütenblätter sind mit gräulichen oder violetten Streifen verziert.

Gelber Krokus - Krokusarten

Krokus säen

Dies ist derselbe Safran, der seit mehreren tausend Jahren erfolgreich angebaut wird. Es kommt nicht in freier Wildbahn vor und kam aus dem Südwesten Asiens in unsere Breiten. Safran wird in antiken griechischen Manuskripten erwähnt und ist vermutlich eine Mischung aus drei verschiedenen natürlichen Arten gleichzeitig. Sie hat violette, blaue, gelbe oder weiße Blüten mit einem langen, hellen Stempel, die als Gewürz getrocknet werden.

Krokus säen - Krokusarten

Goldener Krokus

Goldener Krokus ähnelt Gelb mit einem satten Blütenton, gehört aber zu einer anderen Kategorie. Dies sind Chrysanthus-Sorten, die traditionell kleiner und heller sind als die niederländischen Hybriden. Der goldene Krokus beginnt zu blühen, noch bevor der Schnee vollständig vom Boden verschwindet.

Goldener Krokus - Krokusarten

Zweiblütige Krokusse

Die Besonderheit dieser Sorte ist eine große Farbvielfalt, außerdem unter natürlichen Bedingungen ohne die Experimente der Züchter. Es gibt sogar lila, blaue und lila Blüten mit lila oder braunen Adern. In der Natur ist der zweiblütige Krokus im Südosten Europas verbreitet.

Zweiblumiger Krokus - Krokusarten

Ageratum (70 Fotos): Arten und Merkmale der Pflege

Krokuspflege

Krokus ist eine der besten Blumen für unsere Mittelspur, da sie perfekt an ihre Bedingungen angepasst ist. Sie müssen keine besonderen Anstrengungen unternehmen, damit sich die Blume gut anfühlt, wächst, sich entwickelt und sich sogar vermehrt.

Temperatur

Krokusse sind der Sonne treu, mögen aber keine übermäßige Hitze, daher beträgt die maximale Temperatur für eine gesunde Entwicklung 18 Grad. Aber sie vertragen problemlos Kälteeinbrüche bis -7 und sogar -10 Grad. Das empfohlene Temperaturregime beträgt 8 bis 14 Grad, denn es ist nicht umsonst, dass es sich um eine Herbst- und Frühlingspflanze handelt.

Temperatur - Krokuspflege

Die Erde

Krokusse passen sich leicht an fast jeden Boden an, daher wurzeln sie in Hochgebirgswiesen und felsigen Gärten. Sie können in heimischen Kisten oder Töpfen angebaut werden, wenn rechtzeitig für die Entwässerung gesorgt wird. Der ideale Boden sollte trocken, locker und nährstoffreich sein.

Erde - Krokuspflege

Beleuchtung

Alle Krokusse lieben die offene Sonne und können auch heiße, klare Tage problemlos überstehen. Aber gleichzeitig fühlen sie sich in schattigen Bereichen sehr wohl. Deshalb fühlen sie sich auf der Fensterbank an der Süd- und Nordseite wohl.

Beleuchtung - Krokuspflege

Bewässerung

Krokusse sind keine sehr feuchtigkeitsliebenden Blumen, daher müssen sie nicht separat gegossen werden. Bewässert werden nur Pflanzen, die in Kisten oder Blumentöpfen angebaut werden. Im offenen Boden haben sie genug natürliche Feuchtigkeit, die sie daraus bekommen. Das separate Gießen der Sämlinge ist nur erforderlich, wenn im Winter nicht genug Schnee lag und es im Frühjahr nicht geregnet hat.

Machen Sie sich beim Pflanzen unbedingt mit der Drainage aus Flusssand oder feinem Kies vertraut. Einige Sorten sind im Allgemeinen nicht auf nassen oder lehmigen Böden anzubauen. Und auch in schwerem Boden dürfen sie nicht zu fest eingegraben werden, sonst steigt der Krokus nicht auf.

Gießen - Krokuspflege

Düngemittel und Fütterung

Krokusse müssen gefüttert werden, besonders wenn Sie sie zu Hause in einer Kiste züchten. Vor allem lieben sie gewöhnliche Mehrnährstoffdünger für Zimmerblumen. Aber achten Sie darauf, sie zu einer schwachen Lösung zu verdünnen, da sonst das Rhizom durch konzentrierten Dünger absterben kann. Kalium und Phosphor sind am besten, aber zu viel Stickstoff führt oft zu Pilzen.

Düngemittel und Fütterung - Krokuspflege

Transplantation und Reproduktion

Unter natürlichen Bedingungen ist die Vermehrung von Krokussen ein gut geölter und autarker zyklischer Prozess. Am Ende der Saison stirbt eine Knolle vollständig ab, aber in der nächsten schlüpfen neue junge "Babys" daraus. Sie können zur erzwungenen Vermehrung von Krokussen verwendet werden.

Dazu die Knollen aus dem Boden nehmen, trocknen und bis zur nächsten Pflanzung an einem belüfteten, dunklen und kühlen Ort lagern. Wenn das Rhizom groß genug ist, blüht der neue Krokus innerhalb eines Jahres nach dem Pflanzen, wenn er klein und schwach ist - in zwei.

Frühlingskrokusse werden im Herbst und Herbstkrokusse im Sommer auf offenem Boden gepflanzt. Im Winter können sie zur Destillation zu Hause angebaut werden - es ist wie bei allen Zwiebeln sehr einfach. Wir empfehlen nur großblumige Sorten zu nehmen, zum Beispiel niederländische. Werfen Sie sie nach der Blüte nicht weg, sondern füttern Sie sie mit Düngemitteln, reinigen Sie sie vom Substrat, wickeln Sie sie mit trockenen Servietten ein und verstecken Sie sie an einem dunklen, trockenen Ort, um sie im Herbst in den Boden zu verpflanzen.

Transplantation und Fortpflanzung - Crocus Care

Blueberry Patriot: Sortenbeschreibung, Pflege und Pflanzung

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Krokus ist ein Bodendecker, an dem Schnecken und Drahtwürmer nicht vorbeikommen. Leider müssen sie mechanisch behandelt werden - durch Sammeln und Aufstellen von Fallen. Gleiches gilt für Feldmäuse, die sehr nahrhafte Knollen mögen und aktiv Krankheiten verbreiten.

Das Virus ist an den komprimierten, deformierten und schmerzhaften Blüten zu erkennen, die nicht normal blühen können. Sie sehen anders aus als verwelkte und verblasste, so dass Sie sie definitiv nicht verwechseln werden. Frühlingskrokusse sind anfälliger für verschiedene Krankheiten und Pilze als Herbstkrokusse, daher müssen die befallenen Pflanzen so schnell wie möglich entfernt und vernichtet werden.

Pilzkrankheiten sind bei einer gedrungenen Blüte ein häufiges Problem, insbesondere wenn das Wurzelsystem noch nicht ausreichend entwickelt ist. Dies ist Fusarium und verschiedene Arten von Fäulnis, die gnadenlos entfernt und zerstört werden müssen.Vergessen Sie nicht die vorbeugende Behandlung von Krokussen mit Fungiziden!

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung - Krokusse

Krokusse - Foto

Krokusse haben eine einzigartige Eigenschaft: Sie bewältigen fast alle ihre Probleme von selbst. Ob Trockenheit, Sonne oder Schatten, Mineralstoffmangel – das Wurzelsystem der Blüte überlebt und nicht. Aber ihre Vorteile enden hier nicht. Schau nur, wie schön sie sind!

Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto
Krokusse - Foto

Apfelbaum Medunitsa: Sortenbeschreibung, Pflege und Pflanzung

Video: Krokusse - Pflanzen und Pflege

die Schönheit

Heim und Familie

Garten