
Trotz der Vielfalt moderner Materialien verliert die Tapete in der Küche nicht an Boden. Dies ist ein vielseitiges, abwechslungsreiches und schönes Finish - Sie müssen nur die richtige Sorte auswählen. Aber was ist, wenn gewöhnliche Tapeten zu langweilig und eintönig erscheinen? Möchten Sie Akzente setzen? Dann kombiniere gerne verschiedene Optionen und wir sagen dir, wie es geht und worauf du achten musst!
Tapetenarten für die Küche
Nicht alle Tapeten sind für Küchenwände geeignet, da Sie Feuchtigkeit, Temperatur, Fett und Gerüche berücksichtigen müssen. So halten beispielsweise günstige Papierkollektionen sowie teure Luxustextilien unter solchen Bedingungen nicht einmal 5 Jahre. Aber es gibt Alternativen!
Vliestapete
Vlies ist ein moderner, praktischer und unprätentiöser Ersatz für Papier. Sie sind nicht weniger abwechslungsreich und in Bezug auf die Texturen noch origineller. Der Stoff selbst ist durch die nicht gewebte Faserstruktur dichter und fester. Dank ihr bleibt es umweltfreundlich und atmungsaktiv.
Vliestapeten können 10-15 mal gewaschen und überstrichen werden - die genaue Menge für jede Kollektion gibt der Hersteller an. Um die Atmosphäre in der Küche aufzufrischen, müssen Sie daher nicht einmal eine größere Renovierung einplanen. Beim Verlegen von Vlies reicht es aus, nur die Wand mit Klebstoff zu bestreichen - die Leinwand selbst muss nicht imprägniert werden. Dadurch ist es viel einfacher, es sauber und gleichmäßig zu kleben, gleichzeitig müssen Sie sich beim Trocknen keine Sorgen über das Schrumpfen machen.

Vinyltapeten
Vinyl ist dichter, stärker und kaschiert im Gegensatz zu Papier kleine Unregelmäßigkeiten im Untergrund gut. Dabei handelt es sich nicht um ein separates Material, sondern um eine spezielle Schaumbeschichtung, die auf einen Papier- oder Vliesträger aufgebracht wird. Es ist es, das Festigkeit und Verschleißfestigkeit, Wasch- und Überstreichbarkeit verleiht.
Vinyl ist einfach zu verarbeiten - es sprudelt nicht beim Kleben, so dass es einfacher selbst zu handhaben ist. Sie können die Wände mit einem normalen weichen Schwamm und Seifenwasser waschen und müssen sich keine Sorgen um Konservierung und Farbe machen. Und die Besonderheit der Schutzbeschichtung ermöglicht es Ihnen, im Siebdruckverfahren oder durch Kaltprägung interessante Strukturmuster auf Vinyltapeten aufzubringen.

Tapete zum Malen
Überstreichbare Tapeten sind eine separate Kollektion von Vinyl- und Vliesbelägen mit erhöhter Dichte und Haltbarkeit. Normalerweise sind sie ohne Muster und Zeichnungen, aber mit geprägten Texturen - tatsächlich ist dies eine Alternative zu dekorativem Putz. Im Vergleich zu Papier haben solche Tapeten eine erhöhte Schall- und Wärmedämmung, obwohl sie die Verkleidung mit Mineralwolle natürlich nicht ersetzen können.
In der Küche haben Tapeten zum Malen keine Angst vor Flecken durch Fett, Säfte oder Wein. Auch wenn man es nicht spurlos herausbekommt, die Folgen eines kleinen Unfalls lassen sich immer mit einer Dose Farbe und einem Pinsel beseitigen.

Glasfaser
Glasfaser ist ein ungewöhnliches modernes Material von erhöhter Dichte und Festigkeit, das aus Europa zu uns kam. Es ist ein strapazierfähiges Schlingengewebe, das aus feiner Glasfaser gewebt ist. Im Wesentlichen ist es gewöhnlichen Textilien näher, weil es Luft durchlässt und ein angenehmes Mikroklima bietet.
Sie können Glasfaser sogar mit einem harten Schwamm oder einer Bürste waschen, so dass es nicht schwierig ist, die schwierigsten Flecken zu entfernen. Beim Kleben sind die Nähte so unsichtbar, dass man ein ganzes Stück spurlos austauschen kann. In Kombination mit Vinyl oder Vlies ergibt die Glasfasertapete zudem ein ungewöhnliches Texturspiel.

Die flüssige Tapete
Flüssigtapete kann man kaum als Tapete im klassischen Sinne bezeichnen – sie ist eine Art Alternative zum Dekorputz. Nur enthält es anstelle von Sand und anderen Füllstoffen leichte und umweltfreundliche Zellulose. Wenn Sie die charakteristische Papierstruktur bevorzugen, achten Sie für eine heiße und feuchte Küche auf flüssige Tapeten.
Mit seiner Besonderheit lässt sich das Material gut mit anderen kombinieren.Es werden Zusätze, Pigmente, Perlmutt, Glitzer und andere dekorative Verunreinigungen eingebracht. Sie können mit Texturen experimentieren und die Akzentwand im Arbeits- oder Essbereich zu keiner neutralen Vinyl- oder Vlieskulisse mehr machen.

Hintergrund
Tapeten mit Fotodruck zeichnen sich dadurch aus, dass auf sie absolut jedes Muster aufgebracht werden kann, bis hin zu persönlichen Fotos. Die Art des Sockels variiert, sodass sie auch in der Küche verwendet werden können. Aber meistens ist dies ein Akzentelement und keine vollwertige Beschichtung für alle Wände.

Wie kombiniert man Tapeten in der Küche?
Achten Sie bei der Auswahl der Tapeten für eine Kombination auf Farbe, Textur, Muster, Dichte und Dicke der Beschichtung. Verwenden Sie angrenzende Töne für monochrome Innenräume und das Prinzip der Kontraste für Akzente. Kombinieren Sie einfarbige Kollektionen mit gemusterten Kollektionen im gleichen Sortiment oder ähnlichen Mustern in unterschiedlichen Farben.
Begleit-Hintergrundbild
Wenn Sie mehrere Tapetenarten im Innenraum kombinieren möchten, aber an den Kombinationen und der Harmonie zweifeln, wählen Sie Begleitkollektionen. Sie sind bei den meisten Herstellern im Sortiment zu finden und hinsichtlich technischer, betrieblicher und ästhetischer Eigenschaften bereits ausgewogen. Companion Tapeten werden definitiv nicht zu bunt und grell, aber auch nicht zu langweilig aussehen.









Wie kombiniere ich eine Tapete mit einem Muster?
Am schwierigsten ist es, mehrere Tapetenkollektionen mit ausdrucksstarken Designs zu kombinieren. Trotz der vielseitigen Mode möchten Sie eine komfortable und gemütliche Küche. Balance kann erreicht werden, indem man richtig gegeneinander balanciert.
Wenn Ihr Muster zu groß ist, behalten Sie die Proportionen und das allgemeine Farbschema bei. Wenn das Muster klein und vom gleichen Typ ist, können Sie mit Farben und Anordnung experimentieren. Achten Sie darauf, die Helligkeit und Sättigung der Farbtöne so zu steuern, dass sie harmonisch sind und den Raum nicht optisch einschränken.
Einfarbige Tapeten passen zu fast jedem Muster. Romantische Blumen- und Pflanzenmotive - mit Streifen oder Erbsen. Die Zelle sieht mit geometrischen Ornamenten interessant aus, aber folgen Sie den Linien und Akzenten - Geometrie beeinflusst vor allem die Wahrnehmung des Raumes.








Uni- und Akzenttapetenkombinationen
Mehrere Kollektionen mit einem Unterschied von bis zu 3-4 Farbtönen erzeugen einen ausgefallenen Hell-Dunkel-Effekt. Verwenden Sie es zum Zoning, zur Geometriekorrektur oder zur visuellen Erweiterung eines Raums. Es ist eine gute Wahl für moderne und minimalistische Innenräume, für pastellfarbene Provence.
Die Rückseite ist eine helle Akzentwand, die sofort Aufmerksamkeit erregt. In diesem Fall ist es besser, Zeichnungen und Texturen nicht zu überstrapazieren, sondern bei einer Sache zu stoppen. Neutrale und verblasste Kombinationen passen in den Minimalismus und den skandinavischen Stil, und helle und saftige Kombinationen ergänzen das Loft, High-Tech und Modern.









Kombination mit Fototapete
Saftige Bilder und Fotografien können in der Küche wie nirgendwo anders angebracht sein. Auch die knalligsten Farben wirken hier nicht zu auffällig und aggressiv, verzichten Sie also nicht auf farbige Akzente. Wählen Sie Tapeten mit 3D-Effekt oder Perspektive, um den Raum optisch zu vergrößern, oder strukturierte Beschichtungen, um jedes andere Material zu simulieren.









Vertikale und horizontale Kombination
Vertikales Kombinieren ist ein einfacherer und naheliegender Trick: Sie kleben einfach verschiedene Streifen in einer anderen Reihenfolge auf. Um dies zu tun, ist es besser, Rollen eines Herstellers und benachbarter Kollektionen so zu wählen, dass sie in Breite und Dicke übereinstimmen. Andernfalls wird die Beschichtung zu fleckig und schlampig.
Horizontales Kombinieren ist viel seltener und viel schwieriger allein zu bewerkstelligen. Zum Beispiel wird der untere Teil der Wand in einem kleinen Streifen mit Tapeten beklebt und der obere - mit Uni oder mit Blumenmuster. Die Naht wird mit einem eleganten Zierband geschlossen - eine elegante Lösung für rustikale und klassische Stilrichtungen.








Wie kombiniert man Texturen in der Küche?
Vergessen Sie bei der Auswahl von Strukturtapeten für die Küche nicht, dass diese zwangsläufig gewaschen und von Flecken gereinigt werden müssen. Daher ist es besser, die komplexesten und ausdrucksstärksten Reliefs außerhalb des Arbeitsbereichs zu platzieren.
Interessant wirkt eine monochromatische gleichmäßige Beschichtung mit ausdrucksstarken Akzenteinsätzen. Experimentieren Sie mit einer Mischung aus matten, satinierten, glänzenden oder glänzenden Leinwänden. Kombinieren Sie gewöhnliche Tapeten mit Putz, Ziegel, Stein, Holz oder Kork.








Nischendekoration und Wandpaneele
Beim Kombinieren verschiedener Tapetenkollektionen ist es nicht notwendig, alle Wände damit zu bedecken. Sie können eine Akzentkollektion für dekorative Kompositionen wählen. So sehen beispielsweise Paneele in massiven Baguetterahmen nicht schlechter aus als Poster oder Gemälde und betonen gleichzeitig die notwendigen Bereiche – zum Beispiel ein Sofa oder einen Esstisch.
Wenn Sie teure Textiltapeten mit ausgeprägter Textur, vergoldeten Fäden und Dekorationen mögen, verwenden Sie sie als dekorative Einsätze in einer klassischen Küche. Die Hauptsache ist, die Komposition von der Arbeitsfläche, dem Herd und der Spüle entfernt zu platzieren.
Alle Nischen und Gipskartonkonstruktionen erstrahlen in neuen Farben, wenn Sie sich ihrer Dekoration mit Fantasie nähern. In Kombination mit Textilien und anderen Küchendekoren verleihen Sie dem Interieur Persönlichkeit und Ausdruckskraft.









Tapeten in einer kleinen Küche kombinieren
Eine kompetente Kombination von Farben, Texturen und Mustern hilft Ihnen, eine kleine Küche optisch zu verwandeln. Nehmen Sie ein schlichtes helles oder pastellfarbenes Finish und kombinieren Sie es mit gemusterten oder geometrischen Einsätzen. Vertikale Streifen können beispielsweise die Decke optisch anheben und breite Einsätze die Wände auseinanderdrücken.
Eine alternative Option ist eine monochromatische Beschichtung, jedoch mit anderen Texturen. Zum Beispiel mehrere Kollektionen von geprägtem Vinyl oder Einsätze aus Flüssig- und Glastapeten. Und um Geld zu sparen, wählen Sie eine Kollektion zum Malen und verwenden Sie verschiedene Farben für die Zoneneinteilung.









Tapeten in der Wohnküche kombinieren
In Studios und Wohnküchen gibt es mehr Möglichkeiten, Tapeten zu kombinieren. In abgelegenen Gebieten können Sie für die Küche ungeeignete Beschichtungen verwenden - Papier, Textilien, Bambus, Dekorationsmaterialien. Dekorieren Sie auf diese Weise die Wand hinter der Sitzecke, eine Nische für einen Fernseher, eine Arbeitsecke.







