So gestalten Sie eine Wohnküche: 75 Gestaltungsideen

So gestalten Sie eine Wohnküche: 75 Gestaltungsideen

Separate Esszimmer gehören zunehmend der Vergangenheit an, da sie keine besonders modische und praktische Lösung sind. Aber was ist, wenn Ihre Familie gemeinsame Feste hat oder Sie oft Freunde auf eine Tasse Kaffee einladen? Sie müssen das Rad nicht neu erfinden – kombinieren Sie einfach das Esszimmer mit der Küche. So sparen Sie Platz und beschleunigen gleichzeitig den gesamten Prozess der Vorbereitung des gedeckten Tisches. Wir sagen Ihnen, wo Sie anfangen sollen!

Einen Einrichtungsstil wählen

Entscheiden Sie sich zunächst für den Stil, und in Zukunft können Sie bei der Auswahl von Möbeln und Materialien darauf aufbauen. Moderne minimalistische und skandinavische Innenräume eignen sich besser für kleine Küchen-Esszimmer. Aber in großzügigen Räumen ist es möglich, sowohl Klassiker als auch Loft im großen Stil zu verkörpern.

Wohnküche im modernen Stil

Die Kombination des Unpassenden ist das Hauptmerkmal des modernen Stils, in dem klassische Formen und natürliche Materialien mit hochmodernen Lösungen und Technologien verflochten werden. Kombinieren Sie Holz mit Neon, Stein mit Acryl, Glanz mit matten Oberflächen. Aber lassen Sie das natürliche Farbschema und die zurückhaltende Komposition.

Wohnküche im modernen Stil - Innenarchitektur

Klassische Küche-Esszimmer

Raum, Geometrie, symmetrische Anordnung und ausgeprägte Zentren sind die wichtigsten Kompositionstechniken der Klassiker. Wählen Sie eine dezente Beige- und Braunpalette, schwingende Holzschränke mit geschnitztem Dekor und einen massiven Tisch. Gealterte Armaturen, luxuriöse Textilien, teure Materialien - all dies wird das Interieur ergänzen.

Klassische Küche-Esszimmer - Innenarchitektur

Wohnküche im Loft-Stil

Kahle Ziegelwände, Beton, Holzbalken, rauer Stein, rohe Texturen - all dies wird in einer Loft-Küche mit Esszimmer nützlich sein. Vergessen Sie nicht die originellen hellen Akzente: einen farbigen Kühlschrank, bunte Plastikstühle, Poster oder Aufkleber. Die Haupttöne sind schwarz, grau, weiß, rot, braun.

Küche-Esszimmer im Loft-Stil - Innenarchitektur

Wohnküche im provenzalischen Stil

Wenn dem Leben Leichtigkeit, Romantik und Eleganz fehlen, umgeben Sie sich ohne zu zögern mit der Provence. Weiß getünchte Holzmöbel, elegante Mosaike aus feinen Keramikfliesen, Decoupage und eine Fülle von Textilien verwandeln die Wohnküche in ein gepflegtes Puppenhaus. Und zarte Pastellfarben erfüllen den Raum mit Licht und schaffen ein Raumgefühl, jedoch ohne Krankenhaussterilität.

Wohnküche im provenzalischen Stil - Innenarchitektur

Wohnküche im skandinavischen Stil

Öko-Trends und der Wunsch nach Minimalismus sind im skandinavischen Stil eng miteinander verwoben. Sie benötigen Holzmöbel, originelle Textilien, handgefertigten Schmuck und Accessoires. Die Hauptpalette ist Schwarz und Weiß oder Beige und Braun, und alle reinen Naturfarben eignen sich für Akzente.

Wohnküche im skandinavischen Stil - Innenarchitektur

Farblösungen

Die Größe des Raumes und seine Aufteilung sind entscheidende Faktoren bei der Wahl der Farbgebung des Interieurs. Mit reinem Weiß mit kontrastierenden Akzenten können kleine Räume optisch gestreckt werden. Die Grauskala erzeugt ein Gefühl von Strenge und Coolness, während die schwarze immer teuer und edel wirkt. Von den hellen Farben in der Wohnküche sind Grün, Gelb, Orange, Terrakotta, Rot und Pink gut.

Farblösungen - Küche-Esszimmer-Design

Zonierung der Küche-Esszimmer

Liebhaber von Ordnung und Ordnung schätzen vor allem die Mode, großzügige Räume zu zonieren. So können Sie wertvolle Meter sparen und das Gefühl von getrennten Bereichen oder sogar Räumen hinterlassen. Die wichtigsten architektonischen Lösungen sind Gipskartonwände, Bögen, Säulen, Podeste, Zwischenwände, Portale und mehrstöckige Decken.

Alle Arten von Schiebekonstruktionen und mobilen Trennwänden sind sehr beliebt. Aber zusätzliche Vorhänge sind in der Küche-Esszimmer nicht sehr angebracht: Sie verschmutzen schneller und sammeln Staub an. Wenn Sie den Raum nicht überladen möchten, dann zonieren Sie ihn mit verschiedenen Farben, Insellayouts und Möbelanordnungen.

Zoning - Küche-Esszimmer-Design

17 schöne Ideen für die Gestaltung von Fernsehwänden

Materialien und Design

Ob separate Küche oder kombinierter Küchen-Essbereich, Fett, Gerüche und Flecken müssen bei der Materialauswahl berücksichtigt werden. Wählen Sie nur abwaschbare Beschichtungen, die nicht vergilben oder verblassen. In großen Räumen können Sie den Arbeits- und Essbereich mit unterschiedlichen Materialien dekorieren.

Bodenveredelung

Keramikfliesen, Feinsteinzeug oder Kunststein sind nach wie vor die besten Materialien für die Dekoration Ihres Küchenbodens. Wenn Sie wirklich ein gemütliches Esszimmer aus Holz wünschen, wählen Sie Laminat statt Parkett. Verlegen Sie es am besten nur im Essbereich, besonders wenn Sie oft zu Hause kochen. Und achten Sie darauf, alle Nähte, Fugen und Widerlager vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Bodenbeläge - Küche-Esszimmer-Design

Wanddekoration

Die Tapete nach Möglichkeit weglassen - dies ist die kurzlebigste Wahl für die Küche. Um helle Akzente zu setzen, ist es am bequemsten, glatte Wände einfach zu streichen. Darüber hinaus ist es kostengünstig und Sie können das Interieur in Zukunft problemlos selbst auffrischen.

Texturen werden durch geprägten Putz oder flüssige Tapeten hinzugefügt, die sich in der Zusammensetzung leicht davon unterscheiden. Sie können eine Ziegel- oder Betonwand unbehandelt lassen. Außerdem gibt es eine besondere Wandfliese: Auch wenn Sie nicht alles damit bedecken möchten, ist sie für eine Schürze über der Arbeitsplatte praktisch.

Wanddekoration - Küche-Esszimmer-Design

Deckengestaltung

Um optisch Volumen hinzuzufügen oder das Innere des Küchen-Esszimmers nicht zu überladen, können Sie eine Spanndecke wählen. Sie sind matt, satiniert oder glänzend, sodass sie sogar in die Klassiker passen.

Um den Raum optisch zu unterteilen und im Küchen- und Essbereich eine unterschiedliche Beleuchtung vorzunehmen, achten Sie auf die mehrstufigen Deckenstrukturen. Sie können auch verwendet werden, um Spannungsfragmente, Scheinwerfer oder "schwebende" Beleuchtung zu bauen.

Deckengestaltung - Küche-Esszimmer-Gestaltung

Möbel und Geräte

Idealerweise sollten Küchengarnitur und Esstisch harmonieren. Ansonsten ist das Risiko hoch, statt des verlockenden Eklektizismus - lästige Staus zu bekommen. Helle Stühle, ein Sofa mit ungewöhnlicher Form oder eine Bartheke, die die Zonen trennt, können zu einem spektakulären Akzent werden.

In modernen Innenräumen ist es nicht notwendig, Geräte hinter Fassaden zu verstecken. Neuester Chromglanz lässt sich mit klassischem Naturholz kombinieren. Aber in traditionellen Stilrichtungen, wie Klassik und Provence, empfehlen wir, auch den Kühlschrank zu verkleiden, damit er den Gesamteindruck nicht zerstört.

Wählen Sie einen Tisch unter Berücksichtigung der Anzahl der Personen, die sich traditionell an ihm versammeln. Grundsätzlich werden bei einer Tischplattenbreite von etwa einem Meter pro Person 60-70 cm Platz benötigt. Die durchschnittliche Höhe beträgt 70-80 cm, es gibt aber auch verstellbare Modelle.

Möbel und Geräte - Küche-Esszimmer-Design

85 Designideen für kleine Wohnzimmer (Fotos)

Küche-Esszimmer-Dekor

Die meisten modernen Innenräume sind in der Regel minimalistisch oder eklektisch. Beschränken Sie sich im ersten Fall auf funktionale Dekorationen - schöne Utensilien, Lampen, Ständer und Küchenutensilien. In der zweiten werden die originalen handgemachten, bestickten Servietten, Dosen mit Konserven und Müsli, künstliche Alterung, Decoupage angebracht.

Dekor - Küche-Esszimmer-Design

Textilien und Vorhänge

Die Küche ist kein Ort für unnötige Dekorationstextilien, denn sie verschmutzt, nimmt Gerüche auf und kann auch Feuer fangen. Verwenden Sie im Arbeitsbereich nur funktionale Accessoires - Topflappen, Untersetzer, Handtücher im gleichen Farbschema. Am Fenster eignen sich leichte und praktische Rollos, die nicht vom Wind geblasen werden.

Im Essbereich können Sie noch etwas Gas geben, bis hin zu den Kissen auf den Stühlen und einem flauschigen Dekoteppich unter den Füßen. Wenn sich das Fenster im Esszimmer befindet, suchen Sie nach klassischen Vorhängen oder Raffrollos. Zu schwere, dichte und elektrisierende Stoffe werden dennoch am besten vermieden.

Textilien und Vorhänge - Küche-Esszimmer-Design

Beleuchtung und Beleuchtung

Idealerweise sollte die Beleuchtung im Esszimmer und Küchenarbeitsbereich unterschiedlich sein und nicht miteinander verbunden sein. Über der Küche sind beispielsweise Deckenstrahler und Einbauleuchten über dem Headset angebracht. Und im Esszimmer sehen eine Reihe kleiner Pendelleuchter direkt über dem Tisch, Wand- oder Stehlampen rundherum spektakulär aus.

Beleuchtung und Beleuchtung - Küche-Esszimmer-Design

So dekorieren Sie ein Studio-Apartment: 80 Designideen

Wie arrangiere ich eine kleine Küche mit Esszimmer?

Am schwierigsten ist es, einen Esstisch in einer kleinen Küche mit Esszimmer zu wählen, da Sie Platz sparen und die Funktionalität nicht unterdrücken müssen. Runde und ovale Modelle wirken schlanker und leichter als rechteckige, und durch das Fehlen von Ecken bleibt der Durchgang erhalten. Aber auch quadratische Arbeitsplatten können nah an die Wand gerückt oder sogar in eine Ecke geschoben werden. Und achten Sie unbedingt auf Klapp-, Klapp- und Schiebetische.

Ansonsten bleiben die Geheimnisse der Raumvergrößerung die gleichen: helle Farben, weniger Dekor und mehr Licht. Verwenden Sie glänzende Oberflächen, Acrylfassaden, Glas, Spiegel und Chrom. Außerdem ist es hygienisch, denn solche Materialien sind leicht zu waschen und mit Haushaltschemikalien zu handhaben.

So dekorieren Sie eine kleine Küche mit Esszimmer - Interior Design

Küche-Esszimmer-Design - Foto

Küche-Esszimmer können sehr originell und abwechslungsreich sein. Lange muss man nicht auf Schönheit zugunsten von Funktionalität oder Komfort verzichten. Um dies anschaulich zu veranschaulichen, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Fotos!

Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen
Küche-Esszimmer-Design - Fotos und Ideen

die Schönheit

Heim und Familie

Garten