
Bleiben Haare in verrückten Mengen im Badezimmer, auf dem Kamm und auf dem Boden? Nach der ersten Panik scheint alles ein Satz zu sein. Aber in den meisten Fällen kann das Problem mit einfachen Methoden und einem Tropfen Aufmerksamkeit gelöst werden. Keine Angst, wir haben bereits herausgefunden, was zu tun ist, wenn Ihnen die Haare ausfallen!
Ursachen für Haarausfall
Wenn Haare plötzlich stärker als üblich ausfallen, wird diese Art des Haarausfalls als diffus bezeichnet und gilt als weiblich. Alopezie oder Kahlheit tritt häufiger bei Männern auf und ist meistens ein genetisches Problem. Und was im Alltag als saisonaler Haarausfall bezeichnet wird, entsteht in der Regel durch einen banalen Vitaminmangel - einen gravierenden Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen.
Durch starken Stress, negative äußere Einflüsse oder die Einnahme bestimmter Medikamente können Haare ausfallen. Manchmal ist der Grund eine Verschlimmerung chronischer Krankheiten oder Infektionen. Auch Entzündungsprozesse, hormonelles Ungleichgewicht und der Gesamtzustand des Körpers beeinflussen.

Möglichkeiten, Haarausfall zu bekämpfen
Natürlich ist es zunächst besser, einen Trichologen zu konsultieren, der Ihre Vorgeschichte beurteilt und die Behandlung dafür auswählt. Aber wenn Sie immer noch keine Zeit finden oder Ihnen die Situation nicht so vernachlässigt vorkommt - probieren Sie diese Methoden aus!
1. Richtige Ernährung
Die Ernährung beeinflusst direkt den Zustand des Körpers. Vermeiden Sie Alkohol, Fast Food, Kaffee und überschüssigen Zucker. Essen Sie mehr Gemüse, Fleisch und Geflügel und trinken Sie mindestens vier Gläser sauberes Wasser pro Tag.

2. Vitaminkomplexe
Haargesundheit kommt buchstäblich von innen. Wenn das Problem also ein Vitaminmangel ist (nämlich am häufigsten in der Nebensaison), versuchen Sie spezielle Vitaminpräparate. Jetzt gibt es viele Komplexe für Haare, Haut und Nägel, sodass Sie sie nicht einmal selbst pflücken müssen.
3. Rizinusöl
Etwas Rizinusöl im Wasserbad oder in der Mikrowelle erhitzen und in die Haarwurzeln einreiben. Bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch und lassen Sie es 4 Stunden einwirken und waschen Sie es dann mit normalem Shampoo ab. Wiederholen Sie den Vorgang 2 Mal pro Woche für 1-2 Monate.

4. Ingwermaske
Ingwer regt aktiv die Durchblutung an, sodass die Haarfollikel stärker und gesünder werden. Die geriebene Ingwerwurzel mit Sesamöl 1:1 mischen und eine halbe Stunde auf die Kopfhaut auftragen. Geben Sie eine leichte Massage und waschen Sie die Maske gründlich.
5. Roggenbrotmaske
Es hilft nicht nur gegen Haarausfall, sondern auch gegen Schuppen und übermäßig fettige Kopfhaut. 150 g Roggenbrot einweichen und zerdrücken, 1 TL hinzufügen. Meersalz und lassen Sie die Mischung eineinhalb Stunden ruhen. Reiben Sie die Masse in die Kopfhaut ein, wickeln Sie sie in Folie ein und wickeln Sie sie 25 Minuten lang in ein Handtuch.

6. Zwiebelmaske
Sie hat einen sehr spezifischen Geruch, daher müssen Sie Ihre Haare zweimal gründlich waschen. Die Zwiebel reiben oder in einem Mixer hacken, einen Löffel Honig für die Konsistenz hinzufügen und eine halbe Stunde lang in die Wurzeln reiben.
7. Maske mit Olivenöl
Wenn das Haar trocken, aber stark ist, reicht eine Ölmaske, die es nährt und elastischer macht, damit es nicht abbricht. Je 1 Esslöffel Olivenöl und Zitronensaft, Eigelb und ein halbes Glas warmes Wasser verrühren. Die Maske ist auch gut, weil sie nur 10 Minuten auf dem Haar belassen werden muss.

8. Avocado-Maske
Wenn das Haar sehr spröde und geschädigt ist, macht das reine Öl es schwerer und führt zu mehr Haarausfall. Aber es gibt einen Ausweg - eine reife Avocado schälen, zu einer homogenen Masse zerdrücken und eine halbe Stunde lang auf die Wurzeln auftragen.
9. Klettenabkochung
Bedecken Sie die Klettenwurzeln mit Wasser und stellen Sie sie bei 150 Grad in den Ofen, bis sie weich sind. Sie können es kochen, aber tun Sie es unter dem Deckel, damit die Brühe nicht verkocht. Die Flüssigkeit abseihen und das Haar nach jeder Wäsche ausspülen, um Haarausfall zu verhindern und das Wachstum anzuregen.

10. Brennnesselabkochung
Junge Brennnesseln sind besser geeignet, wenn nicht, trocken mit Huflattich 1:1 mischen.Kochen Sie die Blätter 10-15 Minuten lang, kühlen Sie den Aufguss ab und spülen Sie Ihr Haar nach jeder Wäsche damit aus. Erwärmen Sie es vor dem Gebrauch auf etwa 40 Grad.
11. Spezialshampoos
Spezielle Serien gegen Haarausfall gibt es in den meisten Serien des Massenmarktes und noch mehr in Profi- und Apothekenserien. Achten Sie auf das Vorhandensein von Vitamin B3 und B6, Fruchtsäuren und Pflanzenextrakten in der Zusammensetzung. Meistens enthalten diese Shampoos Inhaltsstoffe, die die Durchblutung verbessern und dadurch das Haar stärken.

12. Ampullen mit Wirkstoffen
Heilampullen mit konzentriertem Wirkstoff sind meist effektiver als Shampoos und Masken. Dies ist eine Art schwere Artillerie, wenn das Problem wirklich ernst ist. Der Inhalt sollte in die Haarwurzeln und die Kopfhaut eingerieben werden - Hauptsache, es systematisch und regelmäßig.
