
Leider sind Obstbäume oft anfällig für verschiedene Krankheiten. Züchter schaffen es, alle neuen Sorten mit erhöhter Immunität zu züchten, aber es ist unmöglich, sich gegen alles gleichzeitig zu versichern. Damit Birnen gesund und produktiv wachsen können, müssen Sie sich daher sofort mit möglichen Problemen vertraut machen. Wir haben bereits eine Liste von häufigen Krankheiten mit Beschreibungen und Fotos erstellt, sowie wirksame Behandlungen erlernt!
1. Schorf
Der Hauptfeind der meisten Obstkulturen ist der allgegenwärtige Schorf. Kein Gärtner wird sie komplett vermeiden können, selbst bei einer idealen Auswahl an Sorten und Bedingungen. Olivenflecken auf den Blättern erscheinen samtig, die Früchte werden mit Dunkelfäule bedeckt, verformen sich später und reißen.
Wählen Sie schorfresistente Sorten und halten Sie den Pflanzabstand ein. Wir haben regelmäßig die Erde gelockert, die Kronen ausgedünnt und in der Zwischenzeit das Aas entfernt. Zur Prophylaxe Birnen dreimal mit Bordeaux-Flüssigkeit und zur Behandlung mit Skor oder anderen systemischen Fungiziden besprühen.

2. Echter Mehltau
Der Pilz ist leicht zu erkennen, da die Blätter der Birne mit einer weißlichen, flauschigen Blüte bedeckt sind. Tatsächlich handelt es sich um Myzelien mit Sporen, die die Krankheit noch schneller verbreiten und die Bereiche selbst austrocknen und absterben. Sehr junge Triebe und Äste vertragen die Krankheit am schlimmsten.
Entfernen Sie erkrankte Stellen immer sofort, verdünnen Sie die Krone und behandeln Sie die Partien mit Antiseptika. Eine Lösung von Kaliumpermanganat ist eine einfache, pflanzenschonende Volksprophylaxe. Sie können auch Soda verwenden. Für ein gründlicheres Sprühen werden spezielle Fungizide benötigt: Fundazol, Sulfit und Analoga.

3. Zytosporose
Diese Art von Fäulnis betrifft hauptsächlich den Stamm des Baumes. Die Rinde wird rot und trocknet dann allmählich und reißt. Das Beste ist, dass der Pilz in Gebieten wurzelt, die bereits durch Sonne oder Frost geschädigt sind.
Schneiden Sie mit einem sterilen und sehr scharfen Messer die erkrankte Rinde vorsichtig ab und gehen Sie dabei leicht über den gesunden Teil. Mit einem Antiseptikum behandeln und mit einer Mischung aus Ton und Königskerze bürsten. Inspizieren Sie während der Saison Bäume und entfernen Sie kranke oder abgestorbene Äste.

4. Moniliose
Dies ist die gleiche Fruchtfäule, die eine ganze Ernte zerstören kann, wenn ein paar befallene Früchte in einer Aufbewahrungsbox landen. Zuerst erscheinen braune Flecken auf der Birne, dann divergieren sie allmählich und werden mit Beulen bedeckt. Die Frucht wird zu einem weichen und lockeren Träger, besonders in den heißen und feuchten letzten Sommertagen.
Verdünnen Sie die Kronen rechtzeitig und achten Sie darauf, dass nichts die Luftzirkulation stört, und zerstören Sie auch sofort die infizierten Früchte. Besprühen Sie die Birne im Frühjahr mit Bordeaux-Flüssigkeit und Hom. Verarbeiten Sie die Bepflanzung regelmäßig mit Kalkmilch. Stärken Sie die Immunität von Bäumen mit Blattdressing aus einem komplexen Bio-Cocktail.

5. Rost
Rost ist auf allen Obstkulturen aufgrund der leuchtend roten Flecken, die mit den Blättern übersät sind, leicht zu erkennen. Später breitet sich die Krankheit auf die Früchte aus – und solche Birnen müssen vernichtet werden.
Am Ende des Herbstes unbedingt Blätter und Pflanzensedimente entfernen, da die meisten Pilze darin überwintern. Im Frühjahr Birnen mit Bordeaux-Flüssigkeit besprühen und vor dem Winter alles zusammen mit dem Boden mit Urea behandeln. Während der Saison 3-5 Mal vorbeugend mit systemischen Fungiziden besprühen.

6. Bakterielle Verbrennung
Diese Krankheit ist typisch für Kernfrüchte und manifestiert sich während der Blütephase. Blätter werden schwarz, Blütenstände werden braun und fliegen herum, schwache Triebe sterben ab und die Rinde reißt. Bakterien werden am häufigsten von Insekten getragen, aber manchmal reichen Wind und unglückliche Nachbarschaften aus. Auch resistente Sorten erholen sich dann mehrere Jahre.
Alle betroffenen Äste und Triebe einer Birne müssen abgeschnitten werden, wobei ein gesunder Teil um 15 cm oder mehr erfasst wird.Behandeln Sie die Abschnitte mit einer konzentrierten Antibiotikalösung und sprühen Sie den gesamten Baum damit ein. Verwenden Sie Bordeaux Fluid während der gesamten Saison regelmäßig - bei Bedarf bis zu 9-10 Mal.

7. Rußpilz
Ein spezifischer Pilz ist charakteristisch für Birnen und einige andere Obstkulturen. Auf der Oberfläche ist eine schwarze Blüte sichtbar, die wirklich nach Ruß aussieht. Es verteilt sich aktiver auf Bäumen, die von Blattläusen befallen sind, die zuckerhaltige Substanzen absondern.
Die Krankheit befällt zunächst schwache Pflanzen, daher ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken und die Pflanzungen zu düngen. Verwenden Sie immer Insektizide gegen Blattläuse und andere Schädlinge wie Calypso. Besprühen Sie die Birne gleichzeitig mit einem milden Fungizid wie Fitoverm.

8. Schwarzer Krebs
Die Krankheit befällt die Äste und den Stamm der Birne mit braunen Flecken, die sich verdunkeln, knacken und zu Kambium aufplatzen. Krebs kann sich über mehrere Jahre entwickeln und wird normalerweise von anderen Infektionen begleitet, da eine geschwächte Immunität und offene Wunden anfällig für Pilze und Mikroben sind.
Krankes Holz kann nicht geheilt werden, daher muss es zusammen mit dem gesunden Teil vollständig herausgeschnitten werden. Behandeln Sie das Messer mit einem Antiseptikum und die Wunde mit Kupfersulfat. Decken Sie die beschädigte Stelle mit einer Gartenmischung aus Lehm und Königskerze ab.
